...

Beratung • Planung • Installation• Inbetriebnahme • Wartung • Betriebsführung

Photovoltaik für Ihr Zuhause
Das lohnt sich für Sie, Ihre Familie und den Klimaschutz.
Anfragen
Photovoltaik für Ihr Unternehmen
Die intelligente Umsetzung maximiert den wirtschaftlichen Nutzen.
Anfragen
Photovoltaik für Ihre Landwirtschaft
Optimieren Sie gleichzeitig Eigenverbrauch und Stromvermarktung.
Anfragen
Photovoltaik als großes Sonnenkraftwerk
Profitieren Sie als Landverpächter oder Investor und beteiligen Sie sich an der nachhaltigen Energiewirtschaft.
Anfragen
Previous slide
Next slide

Über uns

actensys Nord AG – immer energiegeladen für den Norden

Die actensys Nord AG ist der Ansprechpartner für alle Menschen im Norden, die sich mit dem Gedanken beschäftigen Photovoltaik auf ihrem Haus, für ihrem Betrieb, für ihrer Landwirtschaft oder auf ihrer Freifläche zu realisieren. Nah und persönlich.

0
PV-Anlagen gebaut
0
Jahre Erfahrung
0
MW in Überwachung
Leistung der Unternehmensgruppe​

Machen Sie sich unabhängig von der Energiepreisentwicklung

Mit einer eigenen Photovoltaikanlage gewinnen Sie ein Stück Eigenständigkeit und Autarkie zurück. Sie verbinden die Sicherheit des wirtschaftlich Sinnvollen mit einem Beitrag zur Energiewende hin zu klimaschonender erneuerbarer Energieerzeugung.

Kontakt aufnehmen

Sie können uns direkt anrufen, eine E-mail schicken oder ganz bequem mit dem Formular unten Kontakt zu uns aufnehmen. Das hat den Vorteil, dass wir uns gut auf das erste Gespräch mit Ihnen vorbereiten können und Sie direkt Kontakt mit unserem richtigen Experten erhalten.

Kontaktformular

Klicken Sie rechts durch die 6 Schritte und geben Sie uns vorab etwas Informationen zu Ihrem Vorhaben. 

Unser zuständige Experte meldet sich bei Ihnen zurück.

Natürlich können Sie uns auch direkt anrufen unter
0471 299 999 30

Das ist mir besonders wichtig:

Mein jährlicher Strombedarf (nicht relevant für Volleinspeiser)

Besondere Stromverbraucher (nicht relevant für Volleinspeiser)

Sie können kein, ein oder mehrere Felder markieren.

Wann wünschen Sie unseren Rückruf?

Am Wochenende laden wir unsere Energie wieder auf, damit wir immer energiegeladen für Sie da sein können.

Kontaktdaten

Ihr actensys Nord Team

Einige Teammitglieder stellen sich vor:

News und Projekte

weitere Projekte und Referenzen finden Sie bei den Leistungen

actensys Nord stellt PV-Installationsbeispiele aus

Besucher der Landtage Nord in Wüsting konnten auf dem Stand der actensys Nord AG Photovoltaik-Installationen im wahrsten Sinne des Wortes begreifen. Sieben Installationsbeispiele von der PV-Ziegeldachinstallation über Flachdach-Varianten bis zur Freiflächenanlage, dazu Sondernutzungen wie Carport, agri-PV und PV-Zaun erwiesen sich als Publikumsmagnet.

Wir danken unseren Besuchern für ihren Beitrag zu einer bodenständigen und zugewandten Atmosphäre auf unserem Stand und freuen uns auf die Projekte, die wir nun gemeinsam angehen werden.

Auslieferung eines MAX.STORAGE Ultimate Batteriespeichersystems

Mit diesem intelligenten Batteriespeichersystem kann der neue Besitzer nicht nur seine Stromernte vom Tag  auch in der Nacht nutzen. Wärmepumpe und Ladesäule sind für eine maximale Effizienz in das Energiemanagement eingebunden. Die Nutzung des Warmwasservorrats als Energiespeicher erhöht den Eigenverbrauchsanteil.

Maximale Ausnutzung der Sonnenstunden

Ziel dieser Installation ist die Maximierung des Eigenverbrauchs. Die Ausrichtung nach Osten, Süden und Westen stellt sicher, dass die PV-Anlage vom ersten bis zum letzten Sonnenstrahl Energie produziert. Ein Batteriespeicher mit einem zusätzlich eingebundenen Wechselrichter macht die Ausrichtung in drei Himmelsrichtungen möglich und sorgt neben des maximierten Eigenverbrauchs für ein hohes Maß an Autarkie. 

 

Bäko Bremerhaven e.G. mit 99 kWp in Ost-West Ausrichtung

actensys Nord AG errichtet die Photovoltaikanlage mit 252 Modulen in Ost-West Ausrichtung. Die PV-Anlage dient in erster Linie der Deckung des Eigenverbrauches und ist eingebunden in beeindruckend konsequente und umfassende Nachhaltigkeits-Strategie. Neben dem besten Konzept zählte bei der Auswahl der Anbieter die Regionalität um den CO2 Fußabdruck schon bei der Projektrealisierung gering zu halten.

Antworten finden Sie hier

  1. Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage?

Eine Photovoltaikanlage wandelt Sonnenlicht direkt in elektrische Energie um. Das Herzstück der Anlage sind die Photovoltaikzellen, die aus Halbleitermaterialien wie Silizium bestehen. Wenn Licht auf die Zellen trifft, werden Elektronen in Bewegung versetzt und erzeugen so eine elektrische Spannung.

Die Photovoltaikzellen sind zu Modulen zusammengeschaltet, die wiederum zu einem Solargenerator verbunden sind. Diesen Solargenerator sehen Sie als „PV-Feld“ auf Ihrem Dach oder als Freilandanlage.  Der Solargenerator speist den erzeugten Gleichstrom in einen Wechselrichter ein, der den Strom in für den Haushalt nutzbare Wechselstrom umwandelt. Der Wechselrichter ist auch für die Steuerung der Anlage und die Überwachung des Stromflusses verantwortlich.

Die erzeugte Energie kann entweder direkt im Haushalt genutzt oder ins Stromnetz eingespeist werden. Wenn Sie die Eigennutzung Ihres erzeugten Stroms maximieren wollen, verwenden Sie ein Batteriespeichersystem, in dem der Wechselrichter integriert ist. Wenn mehr Energie produziert wird, als benötigt wird, fließt der überschüssige Strom ins Netz und als Anlagenbetreiber erhalten Sie dafür eine Einspeisevergütung.

Wir decken nahezu alle Anwendungsfälle ab und unterstützen Sie dabei die richtige Auswahl zu treffen und setzen Ihr Projekt sauber und zuverlässig um.

2. Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage?

Die Kosten für eine Photovoltaikanlage variieren je nach Größe, Qualität, Installationsort und Ausstattung beispielsweise mit Batteriespeicher oder Wallbox stark variieren. Die Kosten sind in den letzten Jahren deutlich gesunken, während die Strompreise stark angezogen haben, so dass sich die allgemeine Aussage treffen lässt, dass sich eine Photovoltaikanlage mittlerweile in der Regel schon nach wenigen Jahren amortisieren kann.

Eine durchschnittliche Photovoltaikanlage für ein Einfamilienhaus mit einer Leistung von 8 kWp (Kilowatt Peak) kostet in Deutschland derzeit zwischen 8.500 und 12.000 Euro kosten. Hierbei sind die Kosten für die Module, den Wechselrichter, die Montage und die Installation enthalten.

Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass die genauen Kosten von dem Installationsort, der Art der Module, der Ausstattung beispielsweise mit Batteriespeicher oder Wallbox und einigen anderen Faktoren abhängen. Zudem gibt es in einigen Regionen wie zum Beispiel bei uns in Bremerhaven Förderprogramme oder steuerliche Anreize, die die Investitionskosten senken können. Es lohnt sich daher für Sie, vor einer Investition eine genaue Kalkulation durchzuführen. Gerne helfen wir Ihnen dabei.

3. Wie groß muss die Photovoltaikanlage sein, um meinen Energiebedarf zu decken?

Die Größe der Photovoltaikanlage, die benötigt wird, um den Energiebedarf Ihres Haushalts zu decken, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel Ihrem Stromverbrauch, der Lage und Ausrichtung Ihres Hauses, und der Leistungsfähigkeit der verwendeten Komponenten.

Um Ihren Bedarf möglichst genau zu ermitteln, analysieren wir erst einmal Ihren Stromverbrauch. Hierbei helfen uns Ihre Stromrechnungen der letzten Jahre und Information zu den wichtigsten Verbrauchern und Ihrem Lebensrhythmus (brauchen Sie den Strom am Tag oder hauptsächlich morgens und abends). Anschließend kann berechnen wir die optimale Größe und Ausstattung für Ihre Photovoltaikanlage.

Als grobe Faustregel können Sie annehmen, dass eine 5 kWp Photovoltaikanlage in Norddeutschland durchschnittlich etwa 4.500 kWh Strom pro Jahr erzeugt. Für einen Haushalt mit einem durchschnittlichen Stromverbrauch von 4.500 kWh pro Jahr würde somit eine 5 kWp Photovoltaikanlage rechnerisch ausreichen.

Die sinnvolle Zusammenstellung Ihrer Photovoltaikanlage entscheidet sich allerdings im Detail. Daher betrachten wir bei der Auslegung Ihrer Photovoltaikanlage alle entscheidenden technischen Faktoren und natürlich Ihre Wünsche und Ziele.

4. Wie lange dauert es, bis sich eine Photovoltaikanlage amortisiert hat?

Die Amortisationszeit einer Photovoltaikanlage hängt von verschiedenen Faktoren ab. Da sind zum Beispiel die Investitionskosten, die Einspeisevergütung, Ihrem Strompreis und die Stromproduktion und gegebenenfalls Speicherung Ihrer Anlage. Die Amortisationszeit Ihrer Photovoltaikanlage kann zwischen 7 und 12 Jahren liegen – das hängt ganz von den Gegebenheiten Ihres gewünschten Installationsortes, Fördermöglichkeiten wie beispielsweise in Bremerhaven und Ihren persönlichen Zielen ab.

Wenn Sie ein Angebot von uns anfordern, setzen wir uns intensiv mit allen relevanten Faktoren auseinander und legen Ihnen eine umfangreiche und leicht nachvollziehbare Berechnung vor damit Sie eine sichere Entscheidungsgrundlage für Ihr Projekt haben.

5. Wie hoch ist die Einspeisevergütung für den ins Netz eingespeisten Strom?

In Deutschland wird die Einspeisevergütung für Strom aus erneuerbaren Energien durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) geregelt.

Aktuell (Stand April 2023) liegt die Einspeisevergütung für Strom aus neuen Photovoltaikanlagen mit einer installierten Leistung bis 30 kWp bei 8,09 Cent pro Kilowattstunde (kWh) für eine Einspeisedauer von 20 Jahren. Für Anlagen mit einer Leistung von mehr als 30 kWp, aber bis 100 kWp, beträgt die Einspeisevergütung derzeit 7,91 Cent/kWh.

Die Einspeisevergütung wird regelmäßig angepasst.

Je höher die Differenz zwischen dem Strompreis (derzeit 45-55ct/kWh) und der Einspeisevergütung ist, desto mehr lohnt es sich für Sie den erzeugten Strom selbst zu verbrauchen. Hier helfen Batteriespeichersysteme, die dafür sorgen, dass Sie den eigenen Strom auch dann nutzen können, wenn die Sonne nicht scheint. Statt also tagsüber für eine kleine Vergütung den überschüssigen Strom ins Netz abzugeben und teuer Strom zu beziehen, wenn es dunkel ist optimieren Sie Ihr Energiemanagement.

6. Wie viel Strom produziert eine Photovoltaikanlage pro Jahr?

Die Stromproduktion einer Photovoltaikanlage hängt von mehreren Faktoren ab, wie zum Beispiel der Größe der Anlage, der Leistungsfähigkeit der verwendeten Komponenten, der Ausrichtung und Neigung der Module, dem Standort inklusive Verschattungen und natürlich dem Wetter.

Als grobe Richtlinie kann man jedoch davon ausgehen, dass eine 1 kWp Photovoltaikanlage in Norddeutschland unter ordentlichen Bedingungen etwa 950 kWh Strom pro Jahr erzeugt. Eine 5 kWp Photovoltaikanlage würde somit durchschnittlich etwa 4.500 kWh Strom pro Jahr produzieren.

Eine sehr genaue Ertragsprognose erhalten Sie von uns im Rahmen der Wirtschaftlichkeitsberechnung, die wir leicht lesbar und verständlich für jedes Angebot individuell erstellen.

7. Welche Fördermöglichkeiten gibt es für den Kauf und Betrieb einer Photovoltaikanlage?

Die Förderfähigkeit Ihrer Photovoltaikanlage prüfen wir bei der Erstellung eines Angebotes gleich mit ab. Es gibt derzeit eine Reihe von Förderinstrumenten. Manche sind zeitlich begrenzt, andere fallen weg sobald ein eingerichteter Fördertopf leer ist.

Hier sind die derzeit wichtigsten Programme:

Zuschuss:

  • 0% MwSt. Die Bundesregierung hat beschlossen, dass auf Photovoltaikanlagen, die Hausbesitzer auf ihrem selbst bewohnten Haus installieren keine Mehrwertsteuer fällig wird.
  • Die Stadt Bremerhaven hat einen Fördertopf eingerichtet, der bis zu 20% der gesamten Anlage bezuschusst.
  • Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): Die BEG bietet seit 2021 eine einheitliche Förderung für den Bereich der energetischen Gebäudesanierung und des Heizens mit erneuerbaren Energien an. Darunter fallen auch Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung.
  • Weitere regionale Förderprogramme, die wir hier nicht alle auflisten können.

Vergütung:

  • EEG-Einspeisevergütung: Wie hier (Link zu anderem FAQ-Eintrag) beschrieben, gibt es in Deutschland eine Einspeisevergütung für den ins Netz eingespeisten Strom aus Photovoltaikanlagen. Diese Vergütung ist gesetzlich festgelegt und wird für 20 Jahre garantiert.

Kreditförderung:

  • KfW-Förderung: Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet verschiedene Förderprogramme für den Kauf und die Installation von Photovoltaikanlagen an. Dazu gehören zum Beispiel das Programm „Erneuerbare Energien – Standard“ und das Programm „Erneuerbare Energien – Premium“. Diese Programme bieten günstige Kredite und Zuschüsse für den Kauf und Betrieb von Photovoltaikanlagen.

8. Wie lange ist die Lebensdauer einer Photovoltaikanlage?

Eine hochwertige, angemessen gewartete und gepflegte Photovoltaikanlage erreicht Lebensdauer von 25 bis 40 Jahren haben kann. Die meisten Komponenten einer Photovoltaikanlage werden durch sehr lange Garantiezeiten für Kunden abgesichert.

Solarmodule haben in der Regel 20 und mehr Jahre Garantiezeit auf ihre Leistungsfähigkeit und halten erfahrungsgemäß länger. Die grundlegende Silizium-Technologie ist in Deutschland inzwischen seit über 40 Jahren im kommerziellen Einsatz.

Wechselrichter haben eine etwas kürzere Lebensdauer und müssen möglicherweise im Laufe der Zeit ausgetauscht oder instandgesetzt werden.

Batterien altern in dem sie über die Anzahl an Ladezyklen an Speicherkapazität verlieren. Eine 10 Jahre alte Batterie hat vielleicht noch 80-90% der ursprünglichen Leistungsfähigkeit, ist aber weiterhin nutzbar.

9. Benötige ich eine Genehmigung für den Bau einer Photovoltaikanlage?

Die Genehmigung für private Photovoltaikanlagen bis 30kWp ist in Deutschland eine unbürokratische Formsache. Es erfordert lediglich die Eintragung ins Marktdatenstammregister und die Anmeldung beim Energieversorger. Eine Baugenehmigung ist für Hausdachanlagen nicht erforderlich.

Bei größeren Photovoltaikanlagen gibt es je nach Aufstellungsort und Energieversorger mehr Genehmigungen, die einzuholen sind.

Grundsätzlich bieten wir unseren Kunden das Rundum-Sorglos Paket und kümmern uns um alle Genehmigungen vom Einfamilienhaus über die Industriedachanlage, landwirtschaftliche Anlagen bis hin zu großen PV-Feldern im mehrstelligen GWp Bereich.

10. Wie wird eine Photovoltaikanlage gewartet und gereinigt?

Photovoltaikanlagen laufen sehr wartungsarm. Trotzdem lohnt es sich ein Augenmerk auf die Wartung und Reinigung Ihrer Photovoltaikanlagen zu legen, um ihre Effizienz und Lebensdauer zu maximieren. Hier sind einige Tipps zur Wartung und Reinigung von Photovoltaikanlagen:

  1. Der Zustand der Kabel, Steckverbinder und Anschlüsse müssen intakt sein. Sollten Sie diese bewegen oder diesen Einflüssen ausgesetzt sein, die Erschütterungen hervorrufen überprüfen Sie am besten von Zeit zu Zeit die Kabel und Verbindungen. Beheben Sie Schäden oder lockere Stellen umgehend.
  2. Die Photovoltaikanlagen, die wir ausliefern besitzen eine Überwachungsfunktion, mit der Sie bequem online die Leistung Ihrer Photovoltaikanlage monitoren können. Wenn Sie eine Abweichung von der erwarteten Leistung feststellen, lassen Sie die Anlage von uns überprüfen.
  3. Reinigen Sie Ihre Anlage regelmäßig, um Schmutz, Staub und andere Verunreinigungen zu entfernen, die die Leistung beeinträchtigen können. Die Photovoltaikmodule, die wir einsetzen sind weitgehend selbstreinigend (Regen) und resistent gegen Belagbildung. Die Leistungselektronik sollte nicht zu sehr Staub ausgesetzt werden. Je nach Einsatzort wählen wir die richtigen Komponenten wie zum Beispiel Wechselrichter, die für den Außeneinsatz konstruiert sind.
  4. Verwenden Sie für die Reinigung der Anlage keine aggressiven Reinigungsmittel oder scheuernden Materialien, da diese die empfindlichen Oberflächen der Solarzellen beschädigen können. Verwenden Sie stattdessen warmes Wasser und einen weichen Schwamm oder Bürste.
  5. Lassen Sie die Anlage von Zeit zu Zeit von uns überprüfen und warten, um sicherzustellen, dass sie optimal arbeitet und um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Eine regelmäßige Wartung wie Sie es vielleicht von Ihrer Heizungsanlage kennen ist nicht erforderlich.

11. Wie funktioniert ein Batteriespeicher in einer Photovoltaikanlage?

Der Batteriespeicher in Ihrer Photovoltaikanlage ermöglicht Ihnen, den überschüssigen Strom, der von der Photovoltaikanlage erzeugt wird, zu speichern und später zu nutzen, wenn die Sonne nicht scheint oder der Energiebedarf höher ist als die aktuelle Erzeugung.

Wenn die Photovoltaikanlage Strom erzeugt, wird dieser zuerst direkt im Haus verbraucht, um den Bedarf an Strom zu decken. Der überschüssige Strom wird dann in den Batteriespeicher geleitet, um später genutzt zu werden. Wenn die Photovoltaikanlage nicht genug Strom produziert oder die Nachfrage höher ist als die aktuelle Erzeugung, kann der Batteriespeicher den gespeicherten Strom zurück ins Haus leiten, um den Bedarf zu decken.

Die Steuerung des Batteriespeichers erfolgt bei unseren Anlagen über ein intelligentes Energiemanagementsystem, das den Strombedarf im Haushalt überwacht und steuert, um den Verbrauch und die Einspeisung von Strom aus dem Netz und dem Batteriespeicher zu optimieren.

Durch die Verwendung eines Batteriespeichers wird der Eigenverbrauch von selbst erzeugtem Solarstrom erhöht, was zu einer höheren Unabhängigkeit von Stromversorgern und einer Reduzierung der Stromkosten führt.

12. Wie groß muss der Batteriespeicher sein, um meinen Energiebedarf zu decken?

Die Größe des Batteriespeichers, den Sie benötigen, um Ihren Energiebedarf zu decken, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Leistung Ihrer Photovoltaikanlage, Ihrem Stromverbrauch, Ihren Energiespeicherzielen, der verfügbaren Speicherkapazität und der Lade- und Entladeleistung für die Batterien. Eine genaue Berechnung der sinnvollen Speicherkapazität erfordert eine detaillierte Analyse Ihrer individuellen Stromverbrauchsmuster. Diese erhalten Sie umfassend und trotzdem leicht verständlich im Rahmen eines Angebotes, sodass Sie eine gute Entscheidungsgrundlage haben.

Als grobe Schätzung kann man sagen, dass eine Speicherkapazität von 5-10 kWh für einen typischen Haushalt ausreichend ist, um den Bedarf an Strom während der Abend- und Nachtstunden abzudecken, wenn die Solarstromproduktion niedriger ist. Wenn Sie jedoch einen höheren Stromverbrauch haben oder größere Geräte wie z.B. eine Wärmepumpe betreiben, kann ein größerer Batteriespeicher erforderlich sein. Andere größere Verbraucher, die tagsüber laufen wie beispielsweise ein tagsüber zu ladendes E-Fahrzeug oder eine Poolheizung können dazu führen, dass ein Batteriespeicher für Ihr Bedarfsprofil keine sinnvolle Ergänzung ist.

Auch wenn Batteriespeicher recht kostspielig sind, tragen sie oft entscheidend zu einer guten Amortisation und einem hohen Autarkiegrad bei.

Es ist sinnvoll, eine individuelle Beratung durch uns durchführen zu lassen, um die beste Batteriespeichergröße für Ihre spezifischen Anforderungen und Bedürfnisse zu bestimmen.

13. Welche Steuerungsoptionen gibt es für den Batteriespeicher, um den Verbrauch und die Einspeisung zu optimieren?

Die Steuerungsoptionen für Batteriespeicher sind umfangreich. Es gibt tages- und jahreszeitliche, leistungsabhängige und priorisierende Steuermöglichkeiten. Die Intelligenz, mit der Ihre Photovoltaikanlage das Energiemanagement vornimmt, ist Teil der Optimierung der Wirtschaftlichkeit Ihrer Anlage und der Unabhängigkeit, die Sie von den Strompreisen erzielen können. Wir haben langjährige Erfahrung mit intelligenten Photovoltaikanlagen und beherrschen nicht nur die optimierte Einbindung von Starkverbrauchern wie Wärmepumpe und Ladesäule, sondern freuen uns sehr auf möglicherweise besondere Anforderungen und Wünsche, die Sie an uns herantragen.

Nach oben scrollen